Wir starten in den Endspurt!
Die letzten Arbeiten am Haus Hädrichweg laufen auf Hochtouren.
Wir freuen uns unsere ehemalige Praktikantin und Werkstudentin Hannah mit einer Spende bei ihrem Projekt unterstützen zu können.
Hannah baut mit Freunden in Nepal ein Kindergartenhaus in nachhaltiger Holzbauweise. https://www.supertecture.com/news/projects/kindergarden/
Wir sind schon ganz gespannt auf das Ergebnis und wünschen dem Team alles Gute!
Wir wünschen der Stadt Wangen eine erfolgreiche Ausstellung.
zur ProjektseiteWir freuen uns über den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat Wangen zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Bebauungsplanverfahren „Wohnpark Leutkircher Straße“.
zur ProjektseiteWir freuen uns sehr über die positive Rückmeldung aus dem Beirat für Städtebau.
zur ProjektseiteNach dem Neubau 1. BA und 2.BA unterstützen wir die Brauerei Farny bei weiteren Instandsetzungsarbeiten:
Sicherungsmaßnahmen am Alten Sudhaus
zur Projektseite
In der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des ZIG Geiselharz/ Schauwies wurde der Satzungsbeschluss zum Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gründer- und Innovationszentrum Geiselharz Schauwies“ gefasst – wir freuen uns!
Philipp Grath hält die Eröffnungslaudatio für die Einweihung des Hotelerweiterungsbaus von Farny.
Das neue Gebäude wurde in einem festlichen Akt von Pfarrer Wahl eingeweiht.
zur ProjektseiteDie Bettpolster werden ausgepackt…
Am 16.07.2023 Neueröffnung des Hotelerweiterungsbaus im Hofgut Farny !
14:00 – 17:00 Uhr Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit im Hofgut Farny !
zur ProjektseiteWir wünschen den Bewohnern:
„Alles Gute zum Einzug“ und „Viel Spaß im neuen Heim“ !
zur ProjektseiteStadttor Ravensburg und Neue Spinnerei in Wangen neue angesagte Wohnadressen sind hier entstanden.
zur ProjektseiteBis ins Detail reicht die denkmalgerechte Sanierung – maßgeschneiderte Rekonstruierung der historischen Sprossenfenster mit Jansen AG.
zur ProjektseiteEin toller Beitrag in der aktuellen Ausgabe des CUBE Magazins Stuttgart über das Zentrum für Interdisziplinäre Zahnmedizin.
zur ProjektseiteDie Besichtigung der Baustelle vom Projekt Stadttor in der Wangener Straße in Ravensburg zeigt, es geht in Richtung Endspurt.
Vielen Dank an die Bauleitung für die tolle Führung.
zur ProjektseitePrämierung für das Verwaltungsgebäude Stender
zur ProjektseiteWir freuen uns über das Interesse von Herrn Landrat Harald Sievers und dem Gemeinderat Amtzell um Frau Bürgermeisterin Manuela Oswald.
zur ProjektseiteJetzt ist das Vorher-Nachher Ergebnis der denkmalgerechten Sanierung mit Aufstockung deutlich sichtbar.
zur ProjektseiteSchön, dass es einen einstimmigen Beschluss der Auslegung zum VEP des Gründer- und Innovationszentrums Geiselharz-Schauwies in der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet (ZIG) in Amtzell gab.
zur ProjektseiteWir haben gefeiert und sagen vielen Dank für den gelungenen Abend im Neuen Schloss in Kisslegg bei der Preisverleihung der Urkunde von unserem Projekt Verwaltungsgebäude Stender, Wangen.
Bild v.l. Dr. Michael Stender, Dieter Krattenmacher, Philipp Grath, Andreas Grube
Foto: Felix Kästle
zur ProjektseiteDer Fortschritt beim Projekt Stadttor in der Wangener Straße ist nun deutlich sichtbar. Das Gerüst ist abgebaut und die schallabsorbierende Filterfassade aus Klinkersteinen am Turm erstrahlt nun in Ihrer ganzen Pracht.
zur ProjektseiteDas Zentrum für interdisziplinäre Zahnmedizin in Wangen in der Neuen Spinnerei hat eröffnet. Wir wünschen unserer Bauherrschaft viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten.
zur ProjektseiteJuhu – jetzt darf gefeiert werden.
Das Verwaltungsgebäude Stender in Wangen im Allgäu wurde beim Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen Landkreis Ravensburg 2016-2022“ prämiert.
Jurybegründung
Wohltuend vermittelt dieser flächeneffiziente Verwaltungsbau zwischen den umgebenden Strukturen. Trotz der zurückversetzten Lage überzeugt das Gebäude mit einem selbstbewussten Auftritt durch seine wertigen Materialien, die konsequent bis in die Außenraummöblierung fortgesetzt wurden. Die im Detail ausgearbeiteten Aufenthaltsbereiche zeugen von einer hohen Wertschätzung der Mitarbeiter.
zur Projektseite
Das einstimmige Votum zum Aufstellungsbeschluss für das Gründer- und Innovationszentrum am Schattbuch wurde in einer öffentlichen Sitzung gefasst.
zur ProjektseiteWir feiern den 1. Platz! Unser Wettbewerbsentwurf für das Zukunftsquartier Ziegeleschle konnte das Preisgericht überzeugen.
zur ProjektseiteBei der Sitzung der Stadt Ravensburg des Technisches Ausschusses wurde der Aufstellungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Gartenstraße 85“ gefasst.
zur ProjektseiteWir freuen uns über die Fertigstellung des Projekts Loft Living am südöstlichen Stadteingang von Ravensburg.
zur ProjektseiteWir freuen uns über das gelunge Projekt und bedanken uns bei allen Beteiligen!
Die feierliche Übergabe hat am 13.04.2022 in Anwesenheit von Staatssäkretärin Sabine Kurz, Landtagsabgeordnete Petra Krebs, Oberbürgermeiter Michael Lang, Hermann Zettler Landesbetrieb Vermögen und Bau, LAZBW Direktor Michael Asse und dessen Stellvertreter Erwin Kitzelmann, sowie Mathias Rege Projektleiter Grath Architekten BDA stattgefunden.
zur ProjektseiteWir freuen uns über den Beginn der Abbrucharbeiten
in der Wangener Straße 100/102
zur ProjektseiteIn der Ausgabe des aktuellen BWV-architekturjournals wurde unser Projekt, das Backhaus in Schlier, veröffentlicht.
zur ProjektseiteJetzt geht´s los – wir freuen uns über den Baustart der Erweiterung vom Hotel Farny in Dürren.
zur ProjektseiteUnter dem Motto „Architektur gestaltet Zukunft“ wurde am 26. Juni 2021 deutschlandweit der 26. Tag der Architektur begangen.
Auf den Sonderseiten des Südkurier wurde über zwei Projekte mit dem Schwerpunkt der funktionierenden Stadträume mit dem Bau zeitgemäßer Gebäude von uns berichtet.
Das Hofgut Farny wird im Herbst erweitert. Das neue Gebäude soll als Längsbau in Richtung Ratzenried entstehen…
zur ProjektseiteDie Wangener Straße erhält nicht nur ein neues Gesicht, sondern wird auch noch ruhiger!
Ja, richtig gehört, die geplante schallabsorbierende Filterfassade aus vorgesetzten Klinkersteinen schluckt den Schall. Die hierfür benötigten Lochmuster werden derzeit im Maßstab 1:1 bemustert.
v.l.n.r. A. Seliger (Projektl. Betz+Weber), A. Weber (Bauherr) ; M. Rege (Projektl. Grath Architekten)
zur Projektseite
Backhaus 2.0 – Die minimalistische Neuinterpretation haucht einer fast ausgestorbenen Bauaufgabe neues Leben ein.
Unser Backhaus Projekt schmückt am 26.03.2021 die Startseite der online Plattform BauNetz.
zur ProjektseiteDer Startschuss für das Bauvohaben Wohnen im Kopernikusweg ist gefallen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt!
zur ProjektseiteDer ehemalige Campingplatz wird voraussichtlich zum Baugebiet. Bei einer zweiten Vorstellung der Planungen im Gemeinderat ernteten die Vorschläge des Architekten Philipp Grath für die Eigentümer Betz und Weber BauPartner überwiegend positive Resonanz.
zur ProjektseiteProjektleiterin Anna Rude führt den Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, die Landtagsabgeordnete Petra Krebs sowie weitere Stellvertreter sozialer Verbände durch das Gebäude der Neuen Spinnerei.
zur ProjektseiteWangens OB Michael Lang informiert die Wirtschaftsministerin vor Ort über die Neue Spinnerei.
zur ProjektseiteAm Mittwoch, den 15.07.2020 ist der Spatenstich und damit der Baustart für das neue Wohnquartier in der Wangener Straße in Ravensburg erfolgt.
zur ProjektseiteAm vergangenen Montag, den 15.06.2020 wurde der letzte Balken für den Rohbau eingesetzt.
zur Projektseite
Die Goethestraße am Lindekreisel: Dort ist unter anderem ein siebenstöckiges Hochhaus geplant, was für Diskussionen im Gemeinderat sowie unter den Anwohnern sorgt. Der Planungsausschuss stimmt dem Bebauungsplanentwurf zu.
zur ProjektseiteSowohl der Ausschuss als auch der Gemeinderat geben grünes Licht für das „Wohnquartier Franz-Sales-Wocheler-Weg in Überlingen“ zur Aufstellung des Bebauungsplans.
zur ProjektseiteDer Eingang der Kernstadt soll neben Gewerbe und Parken auch modernes Wohnen möglich machen – erste Planungen für das Gebiet werden diskutiert.
zur ProjektseiteDer Ausschuss für Bauen, Technik und Verkehr stimmt für die Bebauung des Telekom-Areals in Überlingen.
zur ProjektseiteDas Gebäude bietet Platz für 50 Mitarbeiter, die ab sofort ihre neuen Räume beziehen können.
zur ProjektseiteWir freuen uns über die Auszeichnung, mit dem Hotel Farny Teil der besten Tagungshotels Deutschlands zu sein.
zur ProjektseiteVom Gremium wird das Konzept zur Wohnbebauung auf dem eheamligen Telekomareal in Überlingen einstimmig zur Weiterleitung an den Gemeinderat beschlossen.
zur ProjektseiteDie Vorstellung des städtebaulichen Entwurfs für das Telekom-Areal Überlingen stoß auf breite Zustimmung.
zur ProjektseiteAm sichtbarsten ist der Fortschritt derzeit bei der neuen Quartiersgarage. Das Fundament des Gebäudes ist fast fertig, in diesen Tagen starten die Stahlbauarbeiten. Bis in wenigen Wochen soll das gesamte Gebäude entkernt sein.
zur ProjektseiteDas Land investiert weiter in die Milchwirtschaft und zeigt damit ein klares Bekenntnis zur sich weiter professionalisierenden Landwirtschaft, zur Gündlandbewirtschaftung und zum Erhalt der Kulturlandschaft.
zur ProjektseiteMit musikalischer Umrahmung wurde am 15. November 2018 das Richtfest des Verwaltungsneubaus Stender GmbH in Wangen gefeiert.
zur ProjektseiteRechtzeitig zum Rutenfest wurde „Europas schönstes Festeklo“ fertig – überdacht mit Kupfer gibt es hinter der Holzfassade nun neue Damentoiletten, eine 14 Meter lange Rinne für die Männer, einen 14.000 Liter fassenden Biertank sowie 10 Stellplätze in der neuen Tiefgarage.
zur ProjektseiteEs soll ein markantes Zeichen am Stadteingang Ravensburgs gesetzt und zusammen mit dem denkmalgeschützten Gegenüber eine stadttorähnliche Eingangssituation geschaffen werden. Der Gemeinderatsausschuss (AUT) entscheidet sich einstimmig für den Bebauungsplan.
zur ProjektseiteVor dem Abriss kann der Gebäudeteil der eheamaligen Spinnerei letztmalig öffentlich besichtigt werden. Das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne und im Gelände ist bunt gefächert.
zur ProjektseiteWir freuen uns sehr über den 1. Preis beim Wettbewerb „Stadtauftakt Ost – Wangener Straße in Ravensburg“.
zur ProjektseiteNeben Gewerbeeinheiten sollen auf dem Gelände der Neuen Spinnerei auch Wohnungen mit loftähnlichem Charakter entstehen.
zur ProjektseiteUnter dem Motto „Erhalte das Alte“ zeichnet die Fördergemeinschaft zur Erhaltung des ländlichen Kulturgutes das Hofgut Farny in Dürren-Kißlegg aus.
zur ProjektseiteIn ihrem fertig gestellten Betriebsgebäude nimmt die Firma Barensteiner ab sofort den Betrieb auf.
zur ProjektseiteWir freuen uns, im Focus Spezial unter den Top Architekturbüros aufgelistet zu sein.
zu weiteren AuszeichnungenDie Wangener Klinik für Psychiatrie nebst Tagesklinik und Ambulanz ist nun in einem eigenen Gebäude untergebracht. Am 02. Juni 2016 werden die Räumlichkeiten offiziell eröffnet. Beim Tag der offenen Tür am 05. Juni 2016 können sich Interessierte einen Einblick in die Räumlichkeiten verschaffen.
zur ProjektseiteAm 22. Oktober 2015 findet die offizielle Einweihungsfeier des Hotel Farny statt.
zur Projektseite